1963
zog
Familie Bidinger in lhre
zweite
wohnung
in
die
Pollerhofstraße.
Hier
wurde
lhr
zweiter Sohn Guido
geboren
1967legte
sie ihre Meisterprüfung
ab
und Familie Bidinger zog
wieder
ins
Haus
am
KirchPlatz.
Ernestine übernahm dort den elterlichen Betrieb, den
sie
18
Jahre bis
1985
führte.
Dann wurde das cafÖ
verpachtet
und
man
zog
in
die Friedhofstraße'
Die Söhne waren inzwischen erwachsen, der älteste (Stefan)
wurde
Maschinenbau- Ingenieur und ist
mit
einem
Lenkeler Mädchen
verheiratet
und
wohnt
in
Lohne.
Der
zweite
sohn
Guido
wurde schreiner,
heiratete
ein Linder Mädchen
und hat eine
Tochter
(Valerie) und einen
sohn
(Maximilian)'
lhre
-E:l::!i:::dc::!ij
I:nesfincc
3anzer
stolz.
:
Guido,
lhr zweiter
Sohn,
renovierte das
alte
Wohnhaus am
Kirchplatz
vorbildlich
und machte es zu
einem
Schmuckstück im
Ortskern'
wieder
zog
man
zurück ins
Elternhaus
von
Ernestine.
lhr
Ehemann,
der
uns
allen
bekannte Heinz Bidinger,
erkrankte schwer
und
trotz
aufopfernder Pflege
seiner
Familie vor allem
aber seiner
Ehefrau Ernestine
verstarb
er
am 16'05'1998'
Bis
jetzt war dies
das
Privatleben
vor
Ernestine
Bidinger'
doch
jetzt
komme
ich zu
den
Punkten
in lhrem
Leben,
für
den das
Gremium den
ehrenvollen
Bessemsbenger
orden
verliehen
hat.
Ernestine
Bidinger ist
ein
humorvoller,
aufgeschlossener
Mensch'
Sie
kann
auf
Le-ute
zugehen
und ist
immeiinmitten
am liebsten lustiger
Menschen
zu
finden.
Hier ist
sie mit
lhrem
witz
und Frohsinn
meistens
der
MittelPunkt.
So
ist
es
nicht
verwunderlich,
dass
sie seit über
25
Jahren in
der
Theatergruppe der Reinoldusgilde
ein
fester
Bestandteil ist'
-3-
1,2,3,4,5,6,7 9,10,11,12,13,14,15,16,17,...18