18.
November
1986
ANZEIGEN-ECHO
fthönenbornerwurde
zum
Bessemsbenger
erkoren
ov.
Ltndlar. Der
Ruhn
der
kleinen
O'*schaft Sc[6nenborn
b€i
Schmitzhöhe
ist nicht
aehr
alleln
dadurch begrilndet,
zu
den schönsten
Dö*ern
tu
z$h-
len"
D'er
Vorgitamde
d€r Dört-
eeüetlschaft,
Alois
Esctrbacb,
unrrde zum
IlilSEtr
dec
&nke-
ler
Bessemcbenger&ene'
er-
horen.
Er ist der
ahnte
Kandi-
dat
jen6
b€li&h
Heinabr-
deüri
er
auf
lnitiaüw
der
GroBGn
Karnevalseeseltschaft
not-WeiB
Endlar-Falkenhof
mit
Untertütarng
der
Gemein-
de
Lindlar eing€fiihrt wurde.
Erwtrd
den
Mt$ilrggß
ßr-
llehen,
die
sietr
durcl llunor
und
flohsinn
um ihre
![ltb{ir-
ger verdient geoaeht
baben-
Arn
€rst€D
Nnrumbersonntag
era€gtr
di,e
llelegadon
des
Or-
densgrenl"tnr,
der
l(G Lindlar
und der
Geaelnde
llndlar
am
stillen
SchönenMr
WgC
be-
trächtltete
Auleben
Feier-
lich
wurde
dcm
auserkotenea
Kandtdeten
dte
traennurttFtrr-
kundeüberbrachl
Alois
Eschbach
tet als Motor
der
Dorfremeinschatt
Schönen-
born,
aß
Musikasi
lm
Blas-
orehester Hohkeppel
Bowie
als
Mitgüed
4es
Kt
rehenrurstandes
und
der
CDU-Kreisasraraus-
schusses
in
der
öffentlichkeit
kein
unbeschriebenes
BlatL Zu
den
Be*eggründen
des
Ordens-
grtniums,
Alois
Eschbach den
Orden
zu
verleihen,
zählen sein
angeborener
Humor,
selne
Ak-
tivitiiten
im
Gerrrelndeleben
und ntcht
zuletat das
B€dilrfnts,
den
,Bessensbenger{rden"
auch über
den
ftsberslch
tindtar
hilaug
zu
wrgeben
Älols
Eschbaph
macbt
als
"AuSenbereichlef
dan
Antan&
Er
v€rtritt
au8erden
als
ersb
dm
Bauernstand.
Als
IÄrd-
sehajbseste/@
lst er
ia
gan-
zen
Geuc&ulegebiet
be&xnt
Der
gehlrdgs Scbönenbsro
ist
wrheiratet
und hat
drei
Kindä.
Setne
tlobbys
dnd
Volksrreisen
und
Waoderun-
gen-
Darun
bevorargt
er
im
Urlaub
die
Alpen
langpchtüUer
clüd
lhm
ver?önl
Nloht nur
bel
seinero
polidechen
Unggge.
meot
o$enbari
Bieb
rcire
Be-
reltrchaft,
tllr
rlle
da
ru
rcdri
Sein
Herzennrunrh:
.Alb
*ol-
lea
ftöhlich
seünF
Die
Kunde non
der
dens-
rerlethunt vcrbreiete
eich
wie
etn
lau$aret
tn
gebön€übora.
Alolr
Escübach
nimmt
den
Or-
den
quasi
lür
seinc
DotrlgG-
meinschaft
und
für
dte
Ercb-
baohscbe
Fonilionsippe eüEp-
pn,
deren Ruhm
nicht
zdertt
äuI den
Öhm Wilh,elm z\rrück-
ßeht,
der
die
Schiinenborner
Dorfchmnik
vedaßt hat.
Bürgeroeister
Stägftied Sar
war
der
eirste
GrahrlanL
Er
hob
dle rrermittelnde Funktion und
drq
Vergtändnls
henor,
wel-
ches
nach
der
kommunalen
Neuordnung
zur
Festigung
des
Verhältnisses zwischen
Lindlar
und Hohkeppel geführt hätte.