Mit
dem
prachtuoll
kostü-
miert€n
Musikverein Süng
be-
tf,aten
*inz
Horst
Bauer-Hel-
mut
und
Jungfrau
Bllla
dte
närrische Bühne,
ebenlalts
ernpfangerr
rtrtt
Wunderkerzen.
Von
Bilrgermelster
gteSfried
Sax
erhlelten
aie
als
Zeieher
der
ttegentrchaft
den
Schlit$el
zum
Ratlraus. Wo'r
de
ln
7,u-
kunlt
lans
gpht, rchreiben
die
ell
Geboüe
ror. Daf
dort
nur
v
i
t
noch
När"e!
IX۟t
ßht
6s
rc leben
sollten,
re$
zun
gro8cn Teil
echon
iu*$rnGo.
melnüe.thu*toc
tsrrd
lldt
mer. Ilac
Vemalüggrchcf
nrr-
de
nlt
etnen
rotso
lblefun
be*henkt, über'.rr.
künfüS
dte
Aurelnardegretzuryen
nlt
den
I(ölner
Rederunglpdrld۟teb
abgewichelt
rreden collen
Schsle
nur,
daß
der
Saat
recht
dtinü
b€öetzt
war.
Doch
für
20
Mark
Elntdtt
ernratten
die
Lindlarer
üelr
firei
Tanzgruppen,
Blom und
Bliim-
cher
unil
Tanzmustl Soll
die
Secsionreräftnuog
la
Zuhrnft
nicht
zu
einer treurtsen
Angple-
genhelt
c,€deü,
mu8
dch
dte
KG
filrs
nächst€
Jahr
etnlges
einfallen
lass€tr.
nt*t
4f-inu**ar
Frtüdbr
ril ül
üiltil
1,2,3,4,5 7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,...26