Daa
LLnd,lerer
Besenbtnder-Frtlhettick aE
Ordenstag
In
unsereo
alten
Llndlar Lst
schon
immer
etwas
besonderes
los
gewesen.
So
hatte
auch
Ln
Jahre
1976
die
Große
Karnevalegesellschaft
Rot-I,telß
Llndlar
Falkenhof
e.V.
dle
Anregung
gegeben,
elnnal
ln
Jahr
nit
elnen 0rden
eLnea
Bürger
der
GeneLnde
Liodlar
auszuzel.chnen,
der
nlt
Wltz
und
Hunor
dag
Leben
zu
nelstern
vereteht,
uud
der
elch
tn
Lindlar
etwaa
verdlent
genacht
hat.
A\
Dleeer
Gedanke
fand
glelch
allgenelne
Zuetl.nnung. $ehon
lu Jurt
1977
tnrrde
Ll1
elner
aneehnlLchen
Geeellschaft,
der
das
Präsldluo
der
Großen
Karnevalsgeeell-
schaft, der Bllrgermeleter, der
Genelnded.Lrektor
oder
deren
Vertreter,
dl.e
Vorel.tzenden
der
Üttliehen
ParteLen
und
der
kulturtragende6Vereln€dowle
I
gewählte
Bel.eitzer
angehörten,
d,er
-Lenkeler
Deeeemabeug;;rdeo-geboren,
Ln
Anlehnung
und
Erl-nnerung
an
dle
frilheten
Zel.ten,
als
dLe Stelohauer
ln
lll-nter
nlcht
arbeLten
koanten, aber
Ln
der
Sorge
fIIr dle
Fanill.e
aue
Eeldekraut
und
BlrkenreLaern
Beeen
banden und d.iese
ln
der
engen
und
wel.teren
Ungebuag
verkauften.Ilae
vorgenenate
Grenl.tnn
nrf,de
auch
beauftragt,
Ln
Jedeo
Jahr
in
einer
gehel.nen
Sitzung
el-ne
Person zu
rrählen,
dle
dl.ese
Auezelchnung
verdlent
het.
So
durftea
alch
blsher
Ln
LLndlar
eLne
Frau und
neun ltänner
glttckltch
schätzen,
dLese
Wertsehätzung zu
erfahren
und
den
heinatlLchen
Orden
nLt
den
gekreuzten
ReleLgbegen
und
den
Lr.ndlarer
l{appen
zu
tragen
A1le
slnd eich aber
auch
der
Verpflichtung
bewußt,
die
nlE
der
VerleLhung
dieses
eLgeaartl.gea
LLndlarer
und
BergLschen
Ordens verbunden
lst.
Daher
hat
slch
die
Ordeasgemel.nschaft
gchon 1982
etn
Statut gesetzt,
la
dem
unter
artlkel
10
dte
verpflLchgqng
f,eetgelegt
lst,
das
Anaehen
der
ordens-
genelnschaft
und
des
alten
LLndlar
stete
und
ilberallzu
nehren
und
Schaden
von
thn
abzurrenden.
Doch
go ganz
tierlsch ernet
nehmen
ee
dle
Ordeneträger
eatspreehend
Lhrer
UentalLtät
wl.ederum
nLcht
und
wollen
auch
nicht
ao
veratanden
BeLn.
Dlese
ElnstelLung
zeLgt
eich
deutlteh
ln
rlen
Artikeln
7r8
und
9
dee
Status,
l_n
deneu
dargetau
lst,
daß
sLch
dle
Ordensträger
el-nmal
ln
Jahr
und
zwar
am
drLtten
Sonntag
nach
Ostern
treffea
und
ln
etändigen
lJechsel
von nachfolgenden
OrdensEräger
eingeladen
verden,
BeL
dleeer Jährlteheo
Zusarnmenkunft
wlrd
d.er
Orden
getragen und
nur
tindlarer Platt
geeprochen. Das Angebot
an
Easen
und
Trlnken
lst
den
Gastgeber
frel,geeEel-It,
nuß
aber nach
alter
Llndlarer Art
zueanmengestellE
sein.
1...,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,...26