Kölner
Stadt-Anzeiger
-
Nr.
118
/
OB/RN
III
Donnerstag,
21.
Mai
1982
Vedagsbellags
Einmal
im
Jahr nach
Ostern
steigt
das
Bessemsbengerordensträgerfrühstüclt
Bei
Besenrittern
platt
gekallt
panhas und pannebrei
zum
alt-bergischen
Klaren
-
Erinnerungen
leben
aul
s
ist ein
exklusivea Kläb-
Ieute
damalg
war
der
Pamps
ein
tolles
Sonntaga'
essen.
ei
schmeckt
auch
köst-
iictr.
reißt aber keinen
Fein-
ec-träecker
vom
Hocker.
In
der
Runde
darfman
auch
kein hoch-
feines Hochdeutsch
sPrecheo
ea
muß -platt nekallt"
werden,
so
steht
ää
in
döu Statuten,
die
Or-
densträger
Dr. fosef
Gmnewald
fixiert
hat.
rt
arin wurde auch
fegtgelegt'
IJ
daB
diese
Treftn
ieden
dritten
Sonntac
nach
Ostern
"t"ioen
Diesmaf
stiefeln alle
zu
A""%1"
Meinerzhagen, nachdem
sie
zuvor cemeimam
die
Mease
begucht
häben.
Heute
ist aur
nähmsweiae
iemand dabei,
der
*Mäuschen
spielt".
den
HalE,
schön glilnzend in
Messinc.
Die-
exkluaiwten
Beeen,
äie
es
in
Lindlar ie
gege'
ben
hat.
Und ihre
exklueiven
Träcer
erst:
Die
Bessemabenger'
ordäneträcer
-
man nlöge
ihnen
ihren
exklueiv langen
Titel
ver-
"äinen
-
trcftn
sich
einmal im
Janr
tu
einem
exklusiven Fräh'
stück
-Ez
chen.
Man trä8t
zwei
ge'
kreuzte
Besen
an
eiher Kette um
Lenkeler
Rezepte
bis
lne
Detail
zu
erklären-
Was ao
Besucher
immer
alls
wiseen
wollenl
rr
t
er
ft{lher
keine
Flotrstiche
W
tratte,
war ein
HofrartaPin'
eel'
erinnert
sich
Grcnewald
-
ia
ia
froher
war
man etut, und
irtlä
saßen
im sleichen
Boot
Dle
Stelnbräche
üaren
im
Winter
zu.
und
mit
dem
Berenbinden
[äm
man
mehr
cchlecht
alr
recbt
ilberdte
Runde.
Cemeinde
Lindlar
nerzhasen
in
der
Runde
sitt
echleoöt
Nachbar
Hermanl
losef'
.tücki'
Stellberg
iede
Montag
Frau
Melnerzhagert
Mälleimer
den
weiten
Weg vo
ihrem
Haue
bis
zum Gartentor.
t\
ie
Ordensträger
sind:
foor
Ll
Bosbach,
Hermann-foat
Stellberg,
Erngt Nolden,
loor
Gmnewald,
Hans-Josef
Ries,
Ar
nele
MeinerzhaSen.
Karl
Qut
bach.
Jcef
Krämer,
Manht
Kämpei und
Alois
Eechbach.
Keine
Helden
r
ber Helden
aind
aie
l^':leib
Anictrt
und wollen
r
f,uc
nicht
eein. foaef Boabach hatl
zum
Beispiel
immer
eil
'Heidenancsi
vor
dem
Fußbal
Ale
man
tral
ein Match
mit
dr
Gemeindevenvaltung sustn
und der
newichtice
Sportamt
leiter
Pau-l
lenort- den
Ball
I
Richtunc
Torhtiter
Bogbach dot
nerte, görang
dieeer
Suge
hintr
eelbiseg: ,,Dag
hat
mir
daa lab,e
geretteL'
Df".1T*f
ä#"f""}i,*,'$
Doch
die
ersten drängen
zu
Auftruch:
Heute
fallt
das
Be
gemsbengemrdenaträgerfrfih-
etitck auf den Muttertag,
und
r
cibt's
noch VerPf,ichtungen
z
ilauee. Man
ceht
auseinandc
fröhlich.lacheid
-
na,
da
he
man sich schon
auf
dag
nächat
mal.
rz
uerstmal
qlbt's einen eltber-
It
niechen
ldaren
So
hebt
bald
in
där
Runde
einer nach dem
an'
deisn
an
mit
Erzählen,
iiber
dae
Heute.
das
Geatem
und dar
Vor'
cestem. D€r
;Lilch
Hannes' zum
Eeitoiel
war
schwer
vom
scHfrksel
mgchlarcn. weiß.einer
zu
bertchien
AIa
damaß
der
Vernklsser
kam
und die
Bicen-
bahnlthie
mltten
durch
seine
Scherlne
lecen
wollte,
melnte
Bauer
Hannä:
"Glauben
Sie
ia
nlchL da$
ich
ledetmal,
wenn
ein
Ziu
kbmmL ilas
Tor
auf-
und
zumachet"
Vl6l
gelacht
wisfi-ffifi3fifi
#31:
Eschbach,
.der
Josef enählt
elnen
neuen
Wlta-Den
kennt er
eelber
noch
olchtl"
Eschbach
weiß wie's
nehtl
Wenn er
frtlher
tnit
aem
Pfu?
&auBen
war
und
dle Kinder
slch
uh
ihn
rchartsn
und
er
anfinn,
eln
Märchen
zu
erzählen wu6te
er
of
nicht' wie
ee aueging.
Ilaa
ergab
sich
von
selber.
-
P-,'mt-r:'**ffmllYr#J
I
m
.
Andenken
an
diese Zeit
tr;ld**am"Fj+-i*äl-fr;:mihür#*ru
ilfu-Hiiffiisüp;trä
&6raäni
Ich
iet,.
und nicht
nur
den
ä:il
n,i*-g*rT:t;';*i
gffi
n""$ä':t#i'"1tr&!T+
iüäft,
^i;ä*J'äö"üii;
dö F;en
Reihen:
sätt
Annele Mei-
rr
ieses
Mahl
aber zeigt
be'
l.f
reits,
daß
die
Exklusivität
rein
äu8erüch
ist.
Es
wird
zum
Beispiel oopelißer
Panhas, Pan-
nebr:ei,
Knolz o?er
sonstiSes tY-
nisches Lenkeler
Arme'Ieute-
Eäen
auftetischt
:
w-ohlge-
ss
ketischt
o l
merkt, für
ilie l
ffi#NFIF
BEr
DER
oRDENSVBRIEIHIJNG
gind sie
olle
dobei:
Hier
wird.Atois.Bschboch
Enda
tqry-in
1i:r*äixtTft;H#ffi"t9?.*"
o
Weip
Lindtor-rolrrenr,ofääää,iäütäL'r"ri"ifi#;i
iä7ä
dü-nt.g*'
die
im prirmten
und öffent